Wärmeleitfähigkeit

Wärmeleitfähigkeit sagt alles über die Wärmedämmung aus – Unter der Wärmeleitfähigkeit versteht der Fachmann, welche Wärmemenge in Kilowattstunden (kWh) durch eine Fläche von 100 Quadratmetern bei einer Dicke von einem Meter innerhalb von einer Stunde transportiert wird. Als Berechnungsgrundwert für die Formel wird ein Temperaturunterschied zwischen innen und außen von zehn Grad festgelegt. Als Regel […]

Thermografie

Thermografie sorgt für den richtigen „Durchblick“ – Die Infrarot-Thermografie ist eine bewährte Technik, die größere Schadensfälle und kostspielige Reparaturen im Bauwesen durch Früherkennung von Schwach- und Störstellen an Gebäuden minimiert. Dank modernster Technik werden quasi alle Stellen, an denen das Haus unkontrolliert Energie abgibt, auf einer Art Röntgenbild dargestellt. Ausführungsmängel, Dichtungs- oder Dämmungsfehler sowie Zugluftstellen […]

Schüttdichte

Die Schüttdichte ist ein spezifisches Gewicht – Als Schüttdichte wird die Dichte eines Gemisches aus einem festen, körnigen Stoff, dem Schüttgut, sowie einem kontinuierlichen Fluid – durchaus auch Luft – bezeichnet, welches die Hohlräume zwischen den Partikeln ausfüllt. Dabei dürfen sich die einzelnen Komponenten nicht miteinander verbinden, sondern müssen jedes für sich ihre Form beibehalten. […]

Phasenverschiebung

Die Phasenverschiebung einfach erklärt – Wenn der Begriff Phasenverschiebung unter Fachleuten genannt wird, dann ist damit eine eigentlich ganz einfache Kenngröße gemeint. Nämlich: Wie lange dauert es vom Auftreten der höchsten Temperatur auf der Außenfläche eines Bauteils – zum Beispiel der Außenfassade eines Hauses – bis zum Erreichen der höchsten Temperaterm auf seiner Innenfläche – […]

Kerndämmung

Kerndämmung ist eine saubere Lösung – Als Kerndämmung bezeichnet der Fachmann das vollständige Befüllen – Dämmen – zwischen einem zweischaligen Mauerwerk. Das heißt: Überall dort, wo eine Fassade eine „Luftkammer“ besitzt, ist eine Kerndämmung möglich. Es gibt mehrere Verfahren, die mehr oder weniger gut geeignet sind. Die beste Variante aber ist die Kerndämmung durch Einblasen […]

Isolierung

Isolierung gleich Wärmedämmung – Isolierung ist nichts anderes als eine Wärmedämmung. Eine Isolierung verhindert eine unerwünschte Energiewanderung. Das heißt, sie schützt davor, dass Energie einfach durch das Mauerwerk, die Dachziegel oder die Fassade, nach außen entweicht und so „verpufft“. Zwar kann eine Isolierung die Energiewanderung nicht zu hundert Prozent verhindern, sie aber dämmen. Daher sind […]

Hohlwanddämmung

Hohlwanddämmung sorgt schnell für angenehmes Klima – Eine Hohlwanddämmung ist überall dort möglich, wo ein zweischaliges Mauerwerk vorhanden ist. Diese Art der Bauweise ist weit verbreitet, doch im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass sie keinesfalls einen optimalen Schutz vor Kälte und Energieverlust bietet. Denn die vorhandene Luftschicht zwischen dem Mauerwerk sorgt für eine nur unzureichende […]

Fester Schaum

Fester Schaum – in vielen Materialien vorhanden – Unter dem Fachbegriff „Fester Schaum“ versteht der Experte verschiedene Materialien, die beim Bau, zur Isolierung, aber auch als Verpackungsmaterialien eingesetzt werden. Genau betrachtet, besteht „Fester Schaum“ aus kleinen Gasbläschen, die durch feste Wände getrennt sind. Beispiele sind Schaumstoffe, Schaumgummi, Polystrol – unter anderem als Isolations- und Verpackungsmaterial. […]

Dämmwert

Ein guter Dämmwert spart bares Geld – Der Dämmwert zeigt dem Hausbesitzer, wie lange es dauert, bis die Außenkälte in die Räume kommt, beziehungsweise im Umkehrschluss, wie lange es dauert, bis die in den Räumen entstandene Wärme nach außen dringt. Anders gesagt, gibt der Dämmwert an, welchen Puffer die Wand hat, damit Kälte nicht nach […]

Baustoffklasse

Baustoffklasse A1 garantiert Sicherheit – Baustoffe sind nach ihrem Brandverhalten in unterschiedliche Klassifizierungen eingeteilt. Platten- und bahnenförmige Materialien, Dämmstoffe, Beschichtungen, Bekleidungen, Verbundwerkstoffe, sowie Rohre und Formteile gelten dabei als Baustoffe im Sinne der Norm DIN 4102. Unter dieser Norm ist das Brandverhalten von Bauteilen und Baustoffen geregelt. Unterschieden wird dabei in zwei Baustoffklassen, nämlich A […]